Home - AJS & Matchless Owners Club Germany

AJS & Matchless Freunde D-A-CH

Forum|Kontakt

www.Jampot-Germany.de

Quick-Link: Leitfäden zur Instandsetzung, Grußwort, Wieso Jampot?

Last update: 20.12.21

Willkommen
bei den 
AJS & Matchless Freunden D-A-CH

Die International Jampot Rally ist geplant für Pfingsten 2022
Collegium Glashütten, 03. - 06. Juni 2022.

Bitte auf das Logo klicken.

IJR2022Custom

Leitfäden zur Instandsetzung von Motor und Getriebe

Für den AMC Single Motor und das Burman B52 Getriebe sind nun die deutschsprachigen Leitfäden zur Instandsetzung verfügbar. Sie basieren auf einer Veröffentlichung der Zeitschrift “Das Motorrad” von 1961/62 wurden aber aufwendig bearbeitet, korrigiert und ergänzt.

AJS-Motor-Titel

AJS Single Motor

64 Seiten, geklammert,
Format DIN A5

15€ plus Versand

Leseprobe Motor

Burman-Titel

Burman B52

28 Seiten, geklammert, Format DIN A5

7€ plus Versand

Leseprobe B52

Beide Leitfäden im Paket für 20€ plus Versand

AMC-Geschichte

32 Seiten, geklammert,
Format DIN A5

5€ plus Versand

Matchless & AJS - Die Geschichte

Als wir uns im Web nach der Markengeschichte von AJS und Matchless umsahen, war die Ausbeute sehr mager. Sowohl Wikipedia als auch die Webseite des englischen Stammclubs - wie im Übrigen auch andere Quellen im Internet - lieferten nur sehr magere Ausbeute.
Also fing Jan-Hendrik an, die Geschichte der beiden Marken AJS und Matchless und des Firmenverbundes AMC (Associated Motor Cycles) zu recherchieren und in gut lesbarer Form aufzuschreiben.
Auch diese Darstellung kann - in fünf Kapiteln - nur ein verkürzter Überblick sein, da die ganze Markengeschichte mehrere Bücher füllen würde.
Wir hoffen einen guten Kompromiss gefunden zu haben und wünschen viel Spaß beim Lesen.

kostenloser Download der Geschichte (nicht ausdruckbar)

Beide Leitfäden & Geschichte im Paket für 23,50€ plus Versand

Versandkosten:

  • 2,00 € in Deutschland als “Großbrief” bei Vorkasse
  • 4,00 € nach Europa als “Großbrief International” bei Vorkasse
  • per Nachnahme auf Anfrage

Für Bestellungen und Anfragen bitte Kontakt aufnehmen

Grußwort

Herzlich Willkommen bei Jampot-Germany.de,

der ersten deutschsprachigen Homepage, die sich ausschließlich den Motorrädern der Marken AJS und Matchless widmet.

Diese Homepage und das Forum ist eine Plattform, die allen Freunden, Fahrern und Liebhabern hilft, diese Motorräder zu restaurieren und am laufen zu halten.

Viel Spaß beim Lesen & Surfen wünschten
die AJS & Matchless Freunde D-A-CH

nach oben

Wieso Jampot?

Im Zusammenhang mit AJS und Matchless Motorrädern taucht immer wieder das englische Wort Jampot auf. Das monatliche Clubmagazin, als auch die Webseiten des AJS & Matchless Owners Clubs (www.jampot.com) und der deutschsprachigen AJS & Matchless Freunde (www.jampot-germany.de) benutzen dieses Wort.
Wörtlich übersetzt heisst es Marmeladentopf.

Was hat aber ein Marmeladentopf mit AJS und Matchless zu tun?

Im Jahr 1949 führte AMC (Associated Motor Cycles, siehe Geschichte) den Schwingenrahmen ein und benutzte einen selbst konstruierten Stoßdämpfer, genannt Candle Stick (Stangenkerze). Die Candle Sticks wurden 1951 durch den ebenfalls selbst entwickelten Jampot Stoßdämpfer ersetzt.

Der Jampot Stossdämpfer

Dieser wurde bereits bei den Wettbewerbsmodellen in den Vorjahren eingesetzt. Das große topfartige obere Teil des Stoßdämpfers führte zu der Assoziation Marmeladentopf. Er wurde 1958 durch den Girling Stoßdämpfer ersetzt.

12.07.06 Ralf Lehmann

Kommentar August 2017 von ekkeneckepen:
Die Wettbewerbsfahrer waren meines Wissens eher sauer, dass sie die Jampots (wegen der Werbewirksamkeit) benutzen mussten die nämlich nach kurzem Geländeeinsatz zu schäumen begannen und dann natürlich nicht mehr dämpften. Es hat sogar heimliche Umbauten gegeben bei denen die Innereien ich glaube vom Rover eingesetzt waren. Die dicke Form ist übrigens bedingt durch die Verwendung der Teile vom Teledraulic-Federbein - eigentlich ist der Jampotdämpfer eine kurze Teledraulic.

nach oben

© 2006 - 2020 by Jampot-Germany - read the legal notice